Die Vorbesprechung und Themenvergabe fand am 3.5.2017 um 10:00 im Hörsaal der Universitätssternwarte statt.
Präsentation herunterladen
Folgende Bücher werden empfohlen - die Links führen zu den Onlineversionen der Uni-Bibliothek:
Zeit | Thema |
---|---|
MITTWOCH, 02.08.2017 | |
09:00 - 09:35 | Sebastian Küster: Entstehungsgeschichte des Sonnensystems |
09:35 - 10:10 | Markus Kuhlberg: Asteroiden und Meteoriten |
10:10 - 10:25 | – Pause – |
10:25 - 11:00 | Nicole Popst: Wie alt ist das Sonnensystem? |
11:00 - 11:35 | Eva Sextl: Gefahr durch Asteroiden? |
11:35 | Ende |
DONNERSTAG, 03.08.2017 | |
09:00 - 09:35 | Alexandra Yordanova: Wie kam das Wasser auf die Erde? |
09:35 - 10:10 | Miriam Schabel: Kometen & Rosetta |
10:10 - 10:25 | – Pause – |
10:25 - 11:00 | Benedikt Mayr: Das Erde-Mond System: Vergangenheit, Gegenwart, und Zukunft |
11:00 - 11:35 | Daniel Pöllmann: Variationen des Erdorbits und Auswirkungen auf das Erdklima |
11:35 - 13:00 | – MITTAGSPAUSE – |
13:00 - 13:35 | Kerstin Krecker: Die Monde des äußeren Sonnensystems |
13:35 - 14:10 | Jana Steuer: Geschichte der Erkundung des Sonnensystems |
14:10 - 14:25 | – PAUSE – |
14:25 - 15:00 | Andreas Hofmann: Planet 9 |
15:00 - 15:35 | Maximilian Villiez: Was wissen wir über außerirdisches Leben im Sonnensystem? |
15:35 | Ende |