(17056)
14.10.2020:
Derzeit ist geplant, die Vorbesprechungen
und Vorträge online durchzuführen, siehe unten.
Sollten die Corona-bedingten Regelungen gelockert werden, würden die Seminarvorträge eventuell in der normalen Präsenzform stattfinden. Da bei der möglichen Rückkehr zum Präsenz-Seminar weitere räumliche Abstandsregelungen wahrscheinlich sind, ist die Zahl der Seminar-Teilnehmer auf maximal 9 begrenzt.
Die Vorbesprechung findet am 23.04.2020 von 10:00-12:00 gemeinsam mit dem Seminar von Prof. Preibisch statt und wird mit der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten (siehe lmu-munich.zoom.us). Meeting-ID und Passwort werden per LSF an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt. Themenauswahl und weitere Informationen werden dann per Email oder im Moodle bereitgestellt. Details dazu in der Vorbesprechung.
Folgende Bücher werden empfohlen - die Links führen zu den Onlineversionen der Uni-Bibliothek:
Durchgestrichene Themen sind bereits reserviert.
Nr | Thema |
---|---|
1 | Entstehungsgeschichte des Sonnensystems |
2 | Asteroiden und Meteoriten |
3 | Wie alt ist das Sonnensystem? |
4 | Gefahr durch Asteroiden? |
5 | Wie kam das Wasser auf die Erde? |
6 | Kometen & Rosetta |
7 | Das Erde-Mond System: Vergangenheit, Gegenwart, und Zukunft |
8 | Variationen des Erdorbits und Auswirkungen auf das Erdklima |
9 | Zusammensetzung der Planeten |
10 | Die Monde des äußeren Sonnensystems |
11 | Geschichte der Erkundung des Sonnensystems |
12 | Asteroid Mining - Science oder Fiction? |
13 | Planet 9 |
14 | Was wissen wir über außerirdisches Leben im Sonnensystem? |